Winkelabrichter

Oktober 2017

Für ein Projekt an dem ich gerade arbeite, brauchte ich eine Möglichkeit Schleifscheiben mit definiertem Winkel abrichten zu können.
Für diesen Zweck bietet der Handel allerlei Abrichter an, die aber zum einen relativ teuer, zum anderen für meine kleine Flachschleifmaschine meistens zu groß sind.
Youtube Video das den Abrichter genauer beschreibt und den tatsächlichen Einsatz zeigt:
Winkelabrichter

Also habe ich beschlossen einen kleinen Abrichter auf Basis einer Größe 9 Linearführung von Ina/Fag mit einem einzelnen Linearführungswagen zu bauen. In der Grundplatte, parallel zur Linearführung an der der Diamant verschoben wird, sind zwei Zylinderstifte in exakt 70mm Abstand gesetzt, mit denen sich der Abrichter wie ein Sinuslineal unter jedem beliebigem Winkel einstellen lässt.

Es war geplant den Abrichter einfach im Schraubstock zu spannen, was auch gut funktioniert hat, allerdings bin ich damit ziemlich am oberem Ende des vertikalen Verfahrweges.

Deswegen habe ich einen Gusswinkel exakt winklig geschliffen und diesen als Basis benutzt:

Hier aufgebaut auf der Magnetspannplatte der Flachschleifmaschine, im letzten Bild sieht man noch die Endmaßstapel um den Winkel einzustellen:

Die Führung hat zwar Abstreifer gegen Schmutz von aussen, aber ich packe den ganzen Abrichter bei Gebrauch trotzdem in eine kleine Plastiktüte mit einem Loch für den Diamanten. In Verbindung mit der Staubabsaugung funktioniert das sehr gut, man hat relativ wenig Abrichtdreck und der Abrichter selbst bekommt auch nicht so viel ab.