Emco Maximat Super 11 - Führungsabdeckungen und Werkzeugblock

Mai 2019

Von Beginn an wusste, ich das ich zwei essentielle Umbauten an der Emco durchführen wollte, beide inspiriert durch Robin Renzetti, hier die zwei zugehörigen Youtube Videos:

Die beiden Videos sind absolut Empfehlenswert, es gibt viel zu sehen und lernen.

Beide Umbauten hatte ich auch an meiner vorherigen Drehmaschine umgesetzt und dort habe ich bereits gesehen wie wertvoll sie sind.

Kurz aufgedröselt:

Mein bevorzugtes Abdeckungsmaterial ist 2mm starkes Naturleder, das ist beständig gegen Öl, die meisten Lösungsmittel und heiße Späne.
Die Lederabdeckung des Maschinenbetts ist Spindelstockseitig mit einer Aluminiumleiste befestigt.

Die Abdeckung rollt/schiebt sich problemlos in sich selbst zusammen und macht üblicherweise keine Probleme.

Für den Planschlitten habe ich eine Abdeckung aus Blech konstruiert und aus 1,5mm Edelstahlblech laserschneiden/kanten lassen:

Zwei Streifen kaltgezogener Baustahl warden gebohrt und seitlich am Planschlitten verschraubt:

Der Planschlitten wird passend zu den beiden Streifen gebohrt. Während alles noch zerlegt war, hab ich im Planschlitten Ölnuten und Ölbohrungen eingebracht.
Macht man das, muss man unbedingt darauf gefasst sein, dass sich der Planschlitten verziehen kann, wenn nennenswert Material abgetragen wird.
Die Schmiernippel habe ich in den T-Nuten des Planschlittens untergebracht, hier stören sie nicht und sind geschützt.

Bohren und senken der Edelstahlabdeckung, die später auf dem Planschlitten montiert wird. Eine große Parallelleiste ist im Schraubstock gespannt, darauf ein Streifen Polycarbonat als Opferschicht, darauf ist die Blechabdeckung für die Bearbeitung mit zwei Zwingen gespannt.

Der Glasmaßstab ist auf einem Stück Winkelstahl montiert, der an den Montageflächen überfräst ist.
Ausserdem kann man die zwei Streifen zur Montage der Blechabdeckung am Planschlitten sehen.

So sitzt die Abdeckung später auf dem Planschlitten, verschraubt wird er mit Senkkopf-Torxschrauben.

Der Werkzeugblock ist aus einem großen Stück GG25 gesägt:

Die gesägten Flächen warden auf der Fräsmaschine überfräst.
Das ist keine Präzisionsarbeit, es geht hier rein um die Optik.

Nach dem Fräsen stehen umfangreiche arbeiten mit Feile, Schleifschamm, Schleifvlies und Bandschleifer an, um alle Ecken/Kanten zu verrunden.

Die Unterseite des Werkzeugblocks ist plan geschabt, damit sie beim anziehen der Montageschrauben den Planschlitten nicht verzieht – Das würde zu undefinierter Schwergängigkeit und erhöhtem Verschleiß führen.

So steht die Maschine im Moment da – An beiden Seiten der Blechabdeckung des Planschlittens sind 70mm breite Lederstreifen mit gummigefülltem Sekundenkleber (Ähnlich Loctite 380 Black Max) befestigt, welche zusätzlichen Schutz gegen feine Späne und Staub geben.