Knuth KSW 200 Universal Universalwerkzeugschleifmaschine
Ich habe zwar bereits eine einfache Werkzeugschleifmaschine in Form der Stichelschleifmaschine und eine Flachschleifmaschine, die im Bereich Werkzeugschliff mit etwas Improvisation einiges abdecken kann, aber ich wollte schon länger eine richtige Universalwerkzeugschleifmaschine.
Nicht nur für Werkzeuge sondern auch für allgemeine Rundschleif- und Teilkopfschleifarbeiten.
Aus diesem Grund habe ich eine kompakte Maschine gesucht, die mit dem notwendigen Zubehör (Universalteilkopf, Reitstöcke, Werkstückspindelstock mit Antrieb) kommt.
Gebrauchte Industriemaschinen sind meistens entweder relativ groß oder haben kein ausreichendes Zubehör.
Interessant war für mich am Ende die Knuth KSW 200, die relativ leicht ist (Max. 150kg) und umfangreiches Zubehör hat.
Auf Maschinensucher war eben eine solche Maschine zum Verkauf ausgeschrieben, der Verkäufer hat innerhalb von einer Stunde reagiert und mir Speditionsversand für 100Eur Aufpreis inkl. Verzurren auf einer Palette angeboten.
Die gekaufte Maschine ist Bj 99 und unbenutzt.
Dabei war auch noch ein Kennedy Tisch (US Firma, alles zöllige Schrauben.) in erträglicher Qualität.
Die Maschine ist mit einigem Zubehör gekommen:
Spindelstock mit Motorantrieb, MK4 Spindelnase
Universalteilkopf, MK4 Spindelnase
Bohrerschleifeinrichtung, MK4 Spindelnase
Ein Paar Reitstöcke mit MK2 Aufnahme in der Pinole
Dorne um Werkzeuge mit Bohrung zwischen Spitze aufnehmen zu könenn
Aufsteckdorn mit MK4 Schaft
Drehstahlhalter mit MK4 Schaft, der im Universalteilkopf gespannt werden kann
Verstellbarer Auflagefinger

Verschiedene Artikel zur Schleifmaschine, die bestimmte Details hervorheben:
Anlieferung der Maschine, zerlegen und Transport in die Werkstatt
Anpassen der Spindelnase
Anfertigen eines neuen Scheibenschutzes
Faltenbälge und eine verbesserte Klemmung für die Höhenverstellung
Gravieren der Winkelverstellskalen und Modifikationen am Universalteilkopf
Umbau des Stützfingers