Das komplette Paket für Einachsbetrieb:
Die Drehbank nach demontage des originalen Vorschubgetriebes, der Motor muss links vom Bett sitzen, aus Platzgründen.
All das wird in Zukunft überflüssig sein:
Der Halte/Lagerblock für den Schrittmotor, das graue PVC Teil ist Anschlusskasten für den Schrittmotor, der zugleich die Zugentlastung/Kabelverschraubung aufnimmt:
Testaufbau auf der Werkbank zur Funktionskontrolle:
Original wird das Vorschubgetriebe über ein Zahnrad von der Hauptspindel der Maschine aus angetrieben. Dieses Zahnrad wird durch ein Zahnriemenrad ersetzt und treibt zukünftig einen Drehencoder mit einer Riemenübersetzung von 1:1 an. Der Encoder selbst hat keine Lagerung, deswegen sind in dem Lagerbock zwei Rillenkugellager verbaut, die die Querkräfte aufnehmen.
Die Leitspindel hat auf der Spindelstockseite eine neue Lagerung bekommen, im Halteblock für den Schrittmotor ist ein zweireihiges Schrägkugellager integriert, das sämtliche Axialkräfte aufnimmt und vom Motor fern hält.
Angebunden ist der Motor an die Spindel durch eine Klauenkupplung:
Testgewinde M2, selbst so kleine, kurze Gewinde ist kein Problem: