Ein sehr seltenes Zubehörteil für die FP-Fräsmaschinen der Firma Deckel, das durch eine Firma in München hergestellt wurde, ist der Lochschleif- und Ausdrehapparat SK1 bzw. SK2.
Er ist als Mischung aus einem Ausdrehkopf, Schnelllaufkopf und Koordinatenschleifkopf zu sehen.
Dabei ist eine riemengetriebene Schnelllaufspindel auf einem Planetenkopf (Ähnlich einem Ausdrehkopf) montiert, dessen Auslenkung verstellt werden kann. Beim Schleifen von Bohrungen hat man allerdings den Nachteil, dass die Z-Konsolenbewegung der Fräsmaschine für die Hubbewegung genutzt werden muss. Von einem Präzisionsstandpunkt ist das eher problematisch, da die Konsolen beim Wechsel von Hoch/Runter und Umgekehrt dazu neigen, minimal zu verkippen.
Später hat Deckel einen Koordinatenschleifkopf ins Sortiment eingeführt, der sowohl die Planetenbewegung als auch den Vertikalen Hub für das Schleifen von Bohrungen generiert. Dieser Kopf gehört eigentlich zum Zubehör der Koordinatenschleifmaschine LKS, kann allerdings auch auf den FP-Maschinen verwendet werden.
Bei der FP1 ist der Zwischenbock #2125-100 unbedingt notwendig, da die Flankenwinkel der Zahnräder zwischen FP1 und FP2/FP3/LK geändert wurde.
Auf der FP2/FP3/LK kann der Schleifkopf direkt verwendet werden, allerdings existiert ein Zwischenbock #2225 um mehr Höhe zwischen Schleifspindel und Tisch/Werkstück zu gewinnen.
(Gleiches gilt für den Deckel Feinbohrkopf)
Die Anwendungsbeispiele zeigen unter anderem das Schleifen von Bohrungen und die Nutzung als Ausdrehapparat:
Bilder eines der wenigen Exemplare – Hierbei handelt es sich um die Variante SK1:
Prospekt für den SK2
Begleitschreiben für den SK2
Vielen Dank an Bernhard R. und David für das Bereitstellen der Bilder und Unterlagen für den SK1 und SK2